Trauma

  

Die Schrecken des Krieges, Karl Reisenbichler (1885 – 1962), Um 1920, Öl auf Leinwand, Salzburg Museum, Inv.-Nr. 13-75
Die Schrecken des Krieges, Karl Reisenbichler (1885 – 1962), Um 1920, Öl auf Leinwand, Salzburg Museum, Inv.-Nr. 13-75Klicken um Bild zu vergrößern
Selbstbildnis als Soldat, Anton Faistauer (1887 – 1930), Um 1916, Bleistift, Aquarell und Farbkreide auf weißem Karton, Salzburg Museum (Dauerleihgabe Salzburger Museumsverein), Inv.-Nr. 1071-2007
Selbstbildnis als Soldat, Anton Faistauer (1887 – 1930), Um 1916, Bleistift, Aquarell und Farbkreide auf weißem Karton, Salzburg Museum (Dauerleihgabe Salzburger Museumsverein), Inv.-Nr. 1071-2007Klicken um Bild zu vergrößern
Georg Trakl als k. u. k. Militär-Medikamentenakzessist (Beamter im Range eines Leutnants), Dr. Hans Oellacher (1889 – 1949), 1914, Reproduktion nach Galsplatte, Salzburg Museum, Inv.-Nr. F 22208
Georg Trakl als k. u. k. Militär-Medikamentenakzessist (Beamter im Range eines Leutnants), Dr. Hans Oellacher (1889 – 1949), 1914, Reproduktion nach Galsplatte, Salzburg Museum, Inv.-Nr. F 22208Klicken um Bild zu vergrößern

Zerstört an Leib und Seele
Von den mehr als acht Millionen k.u.k.-Soldaten im Ersten Weltkrieg fielen etwa 1,5 Millionen an der Front. 2,7 Millionen gerieten in Kriegsgefangenschaft, Zehntausende davon starben. 350.000 Kriegswitwen und -waisen im heutigen Österreich betrauerten ihre Ehemänner und Väter. 
  
Die Folgen
Die psychischen und physischen Folgen der Fronterfahrungen waren verheerend, die Traumatisierungen vielfältig. Kriegsheimkehrer fanden kaum mehr in den normalen Alltag zurück. Mehr als 100.000 Kriegsinvalide in Österreich wurden ausgegrenzt und konnten nur schwer Arbeit finden. Viele lebten in Armut, weil die staatliche Fürsorge völlig unzureichend war. Der Krieg hatte darüber hinaus soziale Beziehungen, Familien und das Vertrauen in die Gesellschaft zerstört.
  
„Kriegszitterer“
Der stundenlange Artilleriebeschuss, Granateneinschläge, Todesangst, der Anblick von Toten und Sterbenden an der Front sowie der Umstand, im Schützengraben und in den Stellungen gefangen und hilflos der Situation ausgeliefert zu sein, führten zu schweren psychischen Traumatisierungen. Viele Traumatisierte hatten nach diesen einschneidenden Erlebnissen keine Kontrolle mehr über ihren Körper und zitterten unkontrolliert. Das Leiden der „Kriegszitterer“ ist heute unter dem Begriff Posttraumatisches Belastungssyndrom bekannt. 
  
Versuchskaninchen
Damals galten psychisch traumatisierte Soldaten als Simulanten und wurden als „Versuchskaninchen“ für psychiatrische und neurologische Experimente verwendet. Von der Elektroschock-Therapie, bei der es zu Todesfällen kam, über Zwangsexerzieren in der Kälte bis hin zur Verabreichung des Blutes Malariakranker reichte das Spektrum der „Behandlungen“. 
   
Das Heer der Invaliden
Der industrielle Krieg führte zu unzähligen Verstümmelungen und Amputationen, die es in diesem Ausmaß zuvor nicht gegeben hatte. Die Erstversorgung an der Front war durch den Mangel an Verbandsmaterial, Medikamenten und Ärzten gekennzeichnet. Soldaten mit schweren Gesichtsverletzungen blieben ihr Leben lang entstellt und waren bei allen Alltagsaktivitäten eingeschränkt, manche mussten sogar künstlich ernährt werden.
  
Holzbein und Metallarm
Der Bedarf an Prothesen stieg enorm und führte zur Entwicklung von beweglichen Ersatzarmen und -beinen, die mit Gelenken und Scharnieren ausgestattet waren und in der Form dem jeweiligen Arbeitsprozess angepasst waren. Allerdings konnten sich viele Amputierte keine dieser beweglichen Prothesen leisten. 
  
>>> zur Startseite "Krieg. Trauma. Kunst. Salzburg und der Erste Weltkrieg"

 

Besuche uns auf Facebook