Geburtshaus in Oberndorf
Klicken um Bild zu vergrößern
Leopold Kohr als Baby
Klicken um Bild zu vergrößern
Im Kreise der Familie, ganz links, um 1917
Klicken um Bild zu vergrößern
In seiner Pariser Zeit als Student, 1933/37
Klicken um Bild zu vergrößern
In Puerto Rico mit seinem Rambler, um 1960
Klicken um Bild zu vergrößern
Vor seinem Haus in Aberystwyth
Klicken um Bild zu vergrößern
Das Symposium "Rückkehr zum menschlichen Maß" beim ORF Salzburg, 1982
Klicken um Bild zu vergrößern
75. Geburtstag 1984. Alfred Winter bei seiner Ansprache
Klicken um Bild zu vergrößern
Mit Robert Jungk bei einer Veranstaltung im Kammerlanderstall, 1991
Klicken um Bild zu vergrößern
Grabstätte der Familie Kohr am Oberndorfer Friedhof
Klicken um Bild zu vergrößern

Biographie Leopold Kohr

 

5. Oktober 1909
Geburt in Oberndorf bei Salzburg


1916-1928
Besuch der Volksschule in Oberndorf und des Humanistischen Bundesgymnasiums in Salzburg


1928
Reifeprüfung; Beginn des Studiums der Rechtswissenschaften in Innsbruck


1928-1929
Ab Spätherbst 1928 lebt er fast ein Jahr in London, studiert an der London School of Economics und knüpft Kontakte zu hochrangigen Ökonomen und Politikern der Labour Party


1929
Gründung einer sozialdemokratischen Studentengruppe in Innsbruck


1933
Promotion zum Dr. jur. an der Universität Innsbruck


1933-1937
Gerichtsjahr in Salzburg und Wien. Studium der Staatswissenschaften an der UniversitätWien.Während mehrerer Aufenthalte in Paris arbeitet er als Journalist und ist an der dortigen Universität inskribiert


1937
Promotion zum Dr. rer. pol. an der UniversitätWien


1937
Berichterstatter für österreichische und Schweizer Zeitungen und für die Pariser Nachrichtenagentur Agence Viator im Spanischen Bürgerkrieg. In Spanien lernt er die Anarchistenbewegung kennen und schließt Bekanntschaft mit Eric Arthur Blair (alias George Orwell), Ernest Hemingway und André Malraux


1938
Nach dem "Anschluss" Österreichs an Hitler-Deutschland Engagement in einer Widerstandsgruppe in Paris, der auch Otto Habsburg angehört. Sie versucht mit Hilfe des Diplomaten Egon Ranshofen-Wertheimer, den Völkerbund in Genf zu deutlicherer Ablehnung des Vorgehens der Deutschen zu ermuntern. Um ein Visum für die Emigration nach New York zu erhalten, reist er nach Salzburg,mit knapper Not gelingt die Rückkehr nach Paris. Am 31. Oktober erreicht er von Le Havre aus New York. Zunächst wohnt er bei dem Bäcker Lämmermeyer, einem gebürtigen Oberndorfer. Auf einer Reise nach Toronto lernt er den Historiker Georg M.Wrong kennen, bei dessen Familie er einige Zeit wohnt


1939-1943
Arbeitet im Nordwesten Kanadas sechs Wochen lang in einem Goldbergwerk. Seine gesundheitlichen Probleme (beginnende Taubheit) rühren von den Anstrengungen her, denen er dort ausgesetzt ist. Auch in Amerika setzt er den politischen und publizistischen Kampf gegen den Nationalsozialismus und für die Unabhängigkeit Österreichs fort, u. a. in der "Österreich-frei-Bewegung" und mit Artikeln in der Washington Post. Ab 1941 arbeitet er für die Carnegie Endowment for International Peace in Washington und leitet eine Studiengruppe zur Geschichte von Wirtschaftsgemeinschaften. Im selben Jahr erscheint im New Yorker Magazin The Commonweal sein Aufsatz Disunion Now, in dem er die Zerschlagung von Großmächten fordert


1943-1955
Unterrichtet an der Rutgers University in New Jersey die Fächer Nationalökonomie und Politische Philosophie.Mit seinen Kollegen Robert J. Alexander und Anatol Murad, einem gebürtigen Wiener, verbindet ihn eine enge Freundschaft, und er lernt Romulo Betancourt, den Staatspräsidenten von Venezuela, kennen


1950/51
Schreibt sein erstes Buch The Breakdown of Nations, das 1957 in London erscheint. Erstmals seit seiner Emigration kehrt er in den Sommerferien wieder in seine österreichische Heimat zurück


1955-1973
Lehrt Nationalökonomie an der Staatsuniversität von Puerto Rico in San Juan. Er unterstützt die Unabhängigkeitsbestrebungen der Inselbewohner gegen die Vorherrschaft der USA und setzt sich gegen die drohende Zerstörung der Altstadt von San Juan durch US-amerikanische Industriegiganten ein. Architektur, Stadt- und Dorferneuerung sowie Verkehrsberuhigung werden neue Schwerpunkte in seinen Theorien


1958
Lernt den walisischen Pazifisten und Nationalisten Gwynfor Evans kennen und unterstützt von da an die Aktionen der Plaid Cymru (walisische Unabhängigkeitsbewegung) gegen die Londoner Zentralregierung, gegen Atomrüstung und Kernkraftwerke sowie für die Erhaltung der keltischen Kultur


1967
Hilft als Berater mit, auf der Karibikinsel Anguilla einen unabhängigen Staat zu gründen. Nach einem Jahr scheitert der Versuch an der Intervention der britischen Kolonialmacht


1970
Lernt in London über seinen Freund John Papworth den britischen Nationalökonomen Fritz Schumacher kennen, der später mit seinem Buch Small is Beautiful weltberühmt wird. Schumacher bezeichnet ihn als wichtigsten Lehrer. Auch die Bekanntschaft mit Kenneth Kaunda, dem Präsidenten von Zambia, verdankt er John Papworth. Die Einladung, in Zambia eine Akademie zu gründen, lehnt er ab. Kaunda schreibt das Vorwort zu Development without Aid (Entwicklung ohne Hilfe), in dem er sich mit Entwicklungshilfe und Dritter Welt auseinander setzt


1973
Nach der Pensionierung Übersiedlung von Puerto Rico ins walisische Aberystwyth, unterrichtet fünf Jahre am Extra Mural Department der dortigen Universität. Er schließt Freundschaft mit den Anthropologen Alwyn Rees, Brynmore Thomas sowie mit dem Literaturwissenschafter Walford Davies


1978
Kommt für ein Semester nach Salzburg, um an der Universität (Edmundsburg) Vorträge zu halten


1980
Im Zuge der Vorbereitungen zur großen Keltenausstellung 1980 in Hallein lernt Alfred Winter Leopold Kohr kennen und macht ihn und seine Ideen in seiner Heimat wie im deutschen Sprachraum bekannt. Lebt teilweise in Salzburg-Parsch, dann bei Hellbrunn, sein Wohnsitz ist aber noch Aberystwyth, Wales


1983
Erhält in Stockholm als erster Österreicher den Right Livelihood Honorary Award, den Alternativen Nobelpreis


1986-1994
Übersiedelt von Aberystwyth ins südwestenglische Gloucester. Er ist viel auf Reisen, hält Vorträge und Gastvorlesungen. Während der Abwesenheit wird in seinem Haus in Gloucester mehr als ein Dutzend Mal eingebrochen


1986
In Neukirchen am Großvenediger werden die Leopold Kohr-Akademie und der Kulturverein Tauriska gegründet.Mit zahlreichen Symposien und Kulturveranstaltungen wird versucht, seine Ideen in die Praxis umzusetzen


30. Juni 1986
Ehrenbürger der Stadt Salzburg


1993
Vorbereitungen zur Übersiedlung nach Oberndorf


26. Februar 1994
Tod in Gloucester

 

>>> Hauptseite Leopold Kohr

>>> Die wichtigsten Thesen Kohrs

>>> Ausstellungsraum

Besuche uns auf Facebook