|
Der Gaisberg wird seit
Jahrhunderten land- und forstwirtschaftlich genutzt. Bis ins
späte 19. Jahrhundert hinein erfolgte die städtische
Trinkwasserversorgung ausschließlich aus den Gaisbergquellen,
heute noch werden die Stadteile Gnigl, Parsch und Aigen zum Teil
mit Gaisbergwasser versorgt. Umfangreiche Großkahlschläge
veranlassten im Jahr 1870 die damalige k.u.k.
Bezirkshauptmannschaft zu einer Bannwaldlegung zum
Schutze dieser
Trinkwasserqualität.
Natürlich fehlt auf dem Sattler-Panorama noch
der heute optisch dominierende ORF-Sender. Das erste
"Versuchsprogramm" auf UKW wurde am 27. September 1953
ausgestrahlt. Seither wurde der Sender
mehrfach ausgebaut.
|
Es gibt zwei gute Gründe, warum sich die
Firma A&M Andreas und Dr. Müller Verlagsbuchhandel an
der Restaurierung des Sattler-Panoramas als Stifter mit 10.000 Euro
beteiligt: zum einen weil A&M den Hauptsitz in Salzburg hat
und sich mit dieser Stadt besonders verbunden fühlt und zum anderen
weil dem Unternehmen heimische Kulturgüter besonders am Herzen liegen.
Den Gaisberg hat sich A&M ausgesucht, "weil am Fuße dieses
Berges, in der Hans-Seebach-Straße 10, die
Wiege des Unternehmens steht",
erklärt Herr Wolf Dietrich Andreas. Hier wurde im Winter
1945/46 der Familienbetrieb gegründet, der sich bis heute zu Österreichs größtem Versandunternehmen
mit stationärem Handel für Bücher, Musik, Videos
und Trends entwickelt hat.
Zur Erschließung für Erholungssuchende und den
Tourismus wurde 1879 eine Zahnradbahn auf den Gaisberg errichtet,
die ihren Betrieb 1928 einstellen musste, weil sie der Konkurrenz
der damals neu erbauten Straße nicht gewachsen war. Der Gaisberg
wird von den Salzburgern auch schon lange Zeit für sportliche
Ambitionen genützt. Ältere Salzburger werden sich noch an Schirennen
und sogar Sprungkonkurrenzen erinnern. Waren es ab 1920 die
Segelflieger die den Luftraum über dem Gaisberg beherrschten, so
übernahmen in den 1970-er Jahren die Drachenflieger den Berg. Seit
mehr als 15 Jahren sind es überwiegend Gleitschirmflieger, die am
Gaisberg zu Hause sind und das atemberaubende Panorama der Stadt
genießen. Die Auto- und Motorradrennen sind heute eingestellt,
höchstens Oldtimer dürfen die herrliche Straße noch "rennmäßig"
benutzen.
|