|
Die Steingasse am Fuße des Imbergs oder Kapuzingerbergs
bildete über Jahrhunderte die Hauptstraße nach Südosten. Ihre flußseitigen Häuser standen
zum Großteil direkt an der Salzach. Die Befestigungsmauern am Hang
des Imberges ließ Erzbischof Paris Lodron zwischen während des Dreißigjährigen Krieges
errichten.
|
Mit der Regulierung
der Salzach Ende des 19. Jahrhunderts wurde wertvoller
Baugrund für die Anlage einer Villenzeile gewonnen. Erst dadurch war
auch die Anlage der Imbergstraße möglich. Der Mozartsteg stammt aus
dem Jahre 1909.
|