|
Bärbel Haas
|
Wer kennt sie nicht, die liebenswürdigen Mäuse, Bären, Hasen von Bärbel Haas? Auf Telefonkarten, Postern, Kalendern und Postkarten sind sie zu sehen, aber auch in zahlreichen Büchern werden ihre rührenden Geschichten erzählt. Das Spielzeugmuseum zeigt vom 29. April 2005 bis 7. Jänner 2006 eine Auswahl der schönsten Bücher und Originalillustrationen.
Die in Köln
geborene Bärbel Haas beginnt bereits im Alter von drei Jahren
mit dem Zeichnen. Während ihres Literatur- und Sprachstudiums
veröffentlicht sie erste Postkartenmotive und schreibt und
zeichnet Geschichten für Kinder. 1989 erscheint das erste
Bilder-Buch: "Der verzauberte Regentag". Es folgen jährliche
Kalender, Poster, ein Kinderporzellanservice, Kinderbekleidung
und weitere Bücher. Der WDR verfilmt ab 1991 Geschichten von
Bärbel Haas für die "Sendung mit der Maus". 1993 beginnt die
Zusammenarbeit mit der Deutschen Telekom, und die ersten
Telefonkarten erscheinen. Bis heute gibt es 32 Bilder-Bücher
und 29 Telefonkarten von Bärbel Haas, die Gesamtzahl der
Postkarten beziffert sich auf mehrere hundert, insgesamt sind
im Laufe der Jahre fast 2.000 Aquarelle entstanden.
Die Ausstellung
"Bärbel Haas - Bilder und Bücher" präsentiert eine Auswahl von
Bilder-Büchern und die ihnen zugrunde liegenden
Originalillustrationen von Bärbel Haas. Die kleinen und großen
Besucher des Spielzeugmuseums können vergleichen und prüfen,
ob eine Zeichnung im Original und im Druck gleich aussieht und
versuchen herauszufinden, wo Unterschiede auszumachen sind.
Die Geschichten werden "im Original" erzählt und die
Bleistiftskizzen, die dem Aquarell vorausgehen, zeigen den Weg
auf, den eine Illustration von der Idee bis zur Druckreife
gehen muss.
|