Il Casanova di Federico Fellini



 
 


 

 
Anhand zeitgenössischer Vorlagen ...  
... zeichnete Fellini unzählige Varianten "seines" Casanova. Die letzte Fassung trägt die Züge des designierten Darstellers: Donald Sutherland
 
 
 
 
Zeichnung und Szenenfoto der Madame d'Urfé von Danilo Donati, dem Lieblings-Ausstatter Fellinis
 
 
Madame d'Urfés Salon war einer der berühmtesten von Paris. Madame verlangte einen Beischlaf mit Casanova aus "rein eoterischen Gründen": um das "Große Werk" zu vollziehen ...
 
 
Die Barke des Dogen in der technischen Zeichnung ...... und im Film
 
 
die technische Zeichnung des Tischtuches ...... das die jungen Stickerinnen anfertigen. In diesem Atelier begegnet Casanova der blutjungen Annamaria, die er alsbald verführt ...

Die links stehenden Bilder geben einen interessanten Einblick in einen typisch fellinianischen Arbeitsvorgang: von der Anfangsidee einer Szene oder eines Kostüms, die meistens gleich zu Papier gebracht wurde, bis hin zum Szenenfoto aus dem Film Il Casanova.

Dieser Produktionsablauf kann über eine ausgearbeitete technische Zeichnung, eine Anweisung an die Werkstätten sowie ein Stand- oder Werbefoto während der Dreharbeiten führen. Besonders fällt auf, dass lediglich ein kleiner Filmausschnittswinkel nach dem großen szenischen Bautenaufwand übrigbleibt.