Gold und Silber 
Glanzvolle Tracht
 

Sonderausstellung im Volkskundermuseum
1. Mai bis 31. Oktober 2005



Kropfkette, 16 Gänge (Erbsketten), Silber, Schließe: Silber vergoldet, Perlenimitationen, Glassteine, Österreich/Salzburg, 2. H. 19. Jahrhundert, SMCA, Inv.-Nr. P 65/63  

Schmuck steht im Mittelpunkt der heurigen Ausstellung „Gold und Silber – Glanzvolle Tracht“ im Volkskundemuseum auf dem Hellbrunner Berg. Ziel der Präsentation ist es, die Zier im Erscheinungsbild festtäglich gekleideter Menschen näher unter die Lupe zu nehmen.

Dr. Ernestine Hutter, Kustos für Volkskunde am SMCA, hat zahlreiche und hoch interessante Schmuck- und Ziergegenstände, aber auch Trachten und Hochzeitskleider für die Ausstellung zusammentragen.


Diese veranschaulichen sehr deutlich, dass sich Frauen und Männer, gleich, ob sie dem bäuerlichen, dem kleinbürgerlichen und bürgerlichen Bereich oder der Obrigkeit angehörten, mit "Gold und Silber" schmückten, immer um den verschiedenen Festen einen besonderen Ausdruck zu verleihen.


Festtagstrachten aus Salzburg, Tirol, Voralberg sowie Bayern, Schmuck, Goldhauben, Goldböndl, Rad- und Brauthauben für die Frauen, Gürtel, Pfeifen, Uhren und Uhrketten für die Männer, ein Hochzeitsteppich, ein Überblick über die Entwicklung der Brautmode quer durch alle Gesellschaftsschichten ab 1880 (Brautkleid Marie Gräfin Uiberacker, Schloß Sighartstein in Salzburg) über das Jugendstil-Brautkleid bis zur weißen Leinensteppmieder-Tracht der Werkstätte Beurle von heute erwarten den Besucher in dieser "glanzvollen" Ausstellung. Gezeigt wird weiters, wie Goldhauben und bürgerliche Hauben in Salzburg hergestellt und wie textile Ausziertechniken (Goldsticken) an trachtlichen Accessoires vorgenommen werden.


Absoluter Höhepunkt ist ein prachtvoll besticktes Mantelkleid der Kaiserin Elisabeth, welches sie als Gastgeschenk auf einer Reise in den Vorderen Orient erhalten hat und das erstmalig in Salzburg ausgestellt ist.

 

 
Nadelbüchse an Gürtelhaken, zwei schnäbelnde
Tauben, Silber, SMCA Inv.-Nr. 2266/95 

 
E. Tony Angerer
“Flachgauerin”, Pastell/Karton,
Salzburg 1934, SMCA Inv.-Nr. 148/67

 
E. Tony Angerer
“Braut, Pongau”, Pastell/Karton,
Salzburg, 1929, SMCA Inv.-Nr. 164/67