Laurin & Klement
3 1/2 HP L 70 mit Beiwagen


 


 1906


 


 

Marke: Laurin & Klement

Type: 3 1/2 HP L 70 mit Beiwagen

Baujahr: 1906

Technische Daten: 1 Zylinder 4-Takt Motor

Hubraum: 502 ccm

Leistung: ca. 4 PS

Bremsen: Aussenbandbremse hinten

Rahmen: Stahlrohrrahmen

Gewicht: 63 kg, Beiwagen 39 kg

Charakteristik: Luftgekühlter 4-Takt-Einzylindermotor mit Einlass-Schnüffelventil und Auslassventil, das über eine unten liegende Nockenwelle gesteuert wird. Oberflächen-Verdunstungsvergaser. Niederspannungs-Magnet-Abreißzündung. Schmierung mit Handpumpe. Gefederte Gabel, hinten starr.

Hersteller: Wenzel Laurin und Wenzel Klement gründeten 1895 eine Fahrradfabrik in Jungbunzlau in Böhmen (jetzt Mlada Boleslav, Sitz des Skoda-Werkes). Ab Beginn des 20. Jahrhunderts wurden Motorräder gebaut und somit war Laurin & Klement die erste Motorrad-Fabrik in Österreich-Ungarn. Von Beginn an wurden Erfolge bei Motorrad-Rennen erzielt. Zum Verkauf angeboten wurden Ein-, Zwei- und Vierzylinder-Modelle. Höhepunkt der Motorradproduktion war 1905. 1906 baute die Firma den ersten Kleinwagen. In der Folge ging die Motorradproduktion zurück und wurde 1912 eingestellt.

Leihgeber: Franz Soriat, Salzburg