|
Vom Ende der
Zeiten
1910 Karl May vollendet den dritten Band von
"Winnetou". Kandinsky malt das erste abstrakte Aquarell. In
Kraftwagen werden erste Dieselmotoren
eingebaut.
1911 Uraufführung des "Jedermann" von Hugo von
Hofmannsthal (Regie Max Reinhardt) in Berlin. Roald Amundsen
erreicht als erster den Südpol.
1912 Erstmaliges
Erscheinen der "Prawda" in Moskau. Krupp stellt ersten
nichtrostenden Stahl her. Untergang der "Titanic" im nördlichen
Atlantik nach Kollision mit einem Eisberg. Einführung der
Fließband-Produktion bei Ford in Detroit.
1913 Charlie
Chaplin geht vom Varieté zum Film. Hans Geiger baut den ersten
Zähler für radioaktive Strahlung ("Geiger-Zähler"). Albert
Schweitzer geht als Missionsarzt nach Lambarene ins westliche
Zentralafrika.
1914 Fertigstellung des Panamakanals
(Baubeginn 1881) Der österreich-ungarische Thronfolger Franz
Ferdinand wird in Sarajewo ermordet. Ausbruch des Ersten
Weltkrieges. In Salzburg wird das Mozarteum
eröffnet.
1915 Hans Leip verfasst den Text zu dem später
weltberühmten Lied "Lili Marleen". Erste Ausstellung des
Deutschen Werkbundes in Köln. Italien tritt in den Ersten
Weltkrieg ein.
1916 Ferdinand Sauerbruch konstruiert
bewegliche Prothesen. Kaiser Franz Josef I. stirbt nach 68
Jahren Regentschaft.
1917 Kriegserklärung der USA an
Deutschland. Oktoberrevolution unter Lenin in Rußland. Von
Sigmund Freud erscheinen "Vorlesungen zur Einführung der
Psychoanalyse". Gründung des Vereins "Salzburger
Festspielhaus-Gemeinde".
1918 Waffenstillstand zwischen
den Kriegsparteien in Compiègne unterzeichnet. Zusammenbruch der
Monarchie und Ausrufung der Republik
Deutschösterreich. Hungerdemonstrationen in
Salzburg.
1919 Ermordung von Rosa Luxemburg und Karl
Liebknecht in Berlin. Walter Gropius gründet in Weimar das
Staatliche Bauhaus und beruft namhafte Künstler. Beginn der
Prohibition in den USA (Verbot von alkoholischen Getränken, bis
1933). Die Friedensverträge von Versailles und St. Germain
bringen eine Neuordnung Europas. Die Republik Österreich verliert
Südtirol, die Südkärntner wehren sich im Abwehrkampf gegen die
slowenische Besetzung.
|
 Ludwig David:
Ratgeber im Fotografieren, Halle 1916. Stereoskopische Kamera
Fabrikat "ICA"-Aktiengesellschaft, Dresden 1910.
Benzinbehälter "Salzkotton"
1910. Mitgliedskarte Deutscher Rennfahrer-Verband, 1915. Privatbesitz
 Karaffe mit
Teller, Glas geschnitten, Halterung, Deckel und Teller Metall,
versilbert, 1912-1915 SMCA, Inv.-Nr. 232/78. Drei
Glasvasen, Glas bemalt, Böhmen, k.k. Fachschule
Steinschönau, 1910er Jahre, SMCA, Inv.-Nr. K
3025/49
|