|
Die wilden Zwanziger
1920 Neue Verfassung für Österreich durch Hans Kelsen. Uraufführung von Arthur Schnitzlers "Der Reigen" in Berlin. Erste Salzburger Festspiele mit Hofmannsthals "Jedermann". Adolf Hitler tritt erstmals als Redner in Salzburg auf.
1921 Schwere politische Unruhen und Kämpfe in Deutschland. Beginn der Inflation in Österreich, Teuerungskrawalle in Wien. In einer Volksabstimmung sind 98,8 % der SalzburgerInnen für den Anschluss an Deutschland. Von Jaroslav Hašek erscheint "Die Abenteuer des braven Soldaten Schweijk". Charlie Chaplin dreht den ersten abendfüllenden Spielfilm "The Kid".
1922 "Marsch auf Rom" mit Mussolini an der Spitze und Sieg des Faschismus in Italien. Fritz Lang dreht den Film "Dr. Mabuse". Howard Carter entdeckt im Tal der Könige das Grab des Pharaos Tutenchamun. Erste drahtlose Übertragung eines Bildes von Europa nach den USA.
1923 Hitler-Putsch in München von bayerischer Polizei gestoppt. Von Thomas Mann erscheint "Der Zauberberg". Arnold Schönberg komponiert die ersten Werke in Zwölftontechnik.
1924 André Breton veröffentlicht sein erstes Manifest zur surrealistischen Bewegung. Uraufführung von Georg Gershwins "Rapsody in Blue". Die erste Kleinbildkamera der Firma Leitz kommt unter dem Namen "Leica" auf den Markt.
1925 Währungsstabilisierung in Österreich: 10.000 Kronen = 1 Schilling. In Mannheim findet die Ausstellung "Neue Sachlichkeit" statt. Umbau der Winterreitschule zum Salzburger Festspielhaus.
1926 Der Film "Panzerkreuzer Potemkin" von Sergej M. Eisenstein erscheint. Louis Armstrong macht erste Plattenaufnahmen. In den USA kommen die Modetänze Charleston, Paso doble auf. Die farbige Tänzerin Josefine Baker begeistert Berlin.
1927 Charles A. Lindbergh überfliegt den Nordatlantik von New York nach Paris. Erste Autobusse in der Stadt Salzburg als öffentliche Verkehrsmittel.
1928 Maurice Ravel komponiert den "Bolero". Alexander Fleming entdeckt das Antibiotikum Penicilin. In den USA kommt der erste Fernsehempfänger auf den Markt. Stilllegung der Gaisberg-Zahnradbahn. Poldi Wojtek entwirft das (bis heute gültige) Festspiel-Logo.
1929 Von Erich Kästner erscheint "Emil und die Detektive". Eröffnung des Museum of Modern Art in New York. Der Börsenkrach in New York löst die Weltwirtschaftskrise aus. Die Genfer Konvention über menschliche Behandlung von Kriegsgefangenen wird von 47 Staaten unterzeichnet. Erstes Automobilrennen auf der neuen Gaisbergstraße.
|
Zapfsäule 1920er Jahre. Privatbesitz
"Europa Motor" XIII. Jahrgang, Wien September 1926, Privatbesitz
|