|
Es geht ums Überleben
1940 Bildung der Regierung Philippe Pétain im (bis 1942) unbesetzten Frankreich mit Hauptstadt Vichy. In England wird Winston Churchill Premierminister einer Allparteienregierung (bis 1945). In der Höhle Lascaux in der Dordogne entdecken Bauernjungen Felsmalereien aus der Jüngeren Altsteinzeit.
1941 Die USA erklärten nach japanischem Überfall auf Pearl Harbour Japan den Krieg. Orson Welles dreht "Citizen Kane", John Huston "The Maltese Falcon". In den USA kommen die ersten Nylonstrümpfe in den Handel.
1942 Walt Disney kreiert sein "Bambi". In Chicago gelingt Enrico Fermi die erste Kern-Kettenreaktion in einem Kernreaktor. Die Wannsee-Konferenz beschließt Richtlinien für die "Endlösung der Judenfrage".
1943 Von Antoine de Saint-Exupéry erscheint "Le Petit Prince". Die Casablanca-Konferenz der Alliierten legt sich auf bedingungslose Kapitulation Deutschlands fest. Der Sturz Mussolinis führt zu Waffenstillstand Italiens mit den Alliierten. Beginn der Rückzugsbewegung der Deutschen Wehrmacht an allen Fronten.
1944 In Deutschalnd kommt das Theaterleben wegen der Bombenangriffe völlig zum Erliegen. Am 16. Oktober erster Bombenangriff auf die Stadt Salzburg mit zahlreichen Toten.
1945 Selbstmord Hitlers in Berlin, bedingungslose Gesamtkapitulation Deutschlands. Atombombenabwurf auf Hiroshima und Nagasaki führt zum Kriegsende mit Japan. In Europa liegen nach dem Zweiten Weltkrieg über 1.000 Städte und etwa 24 Millionen Wohnhäuser in Trümmern. Mehr als 55 Millionen Menschen fielen dem Krieg zum Opfer. Amerikanische Truppen besetzen Salzburg und richten eine Militärregierung ein.
1946 Beginn der Nürnberger Kriegsverbrecher-Prozesse. Anlaufen der CARE-Paket-Aktion aus den USA. In der Stadt Salzburg leben rund 30.000 Flüchtlinge, überwiegend in Notunterkünften.
1947 Die UNO beschließt die Teilung Palästinas in einen jüdischen und einen arabischen Sektor. Wilson Frank Libby veröffentlicht die "C 14-Methode" zur Altersbestimmung von organischen Stoffen. Christian Dior kreiert den "New Look".
1948 Errichtung einer Luftbrücke zur Versorgung von Berlin, das von den Sowjets abgesperrt wurde. Proklamation des Staates Israel in Tel Aviv. Mit den ERP-Krediten beginnt der verstärkte wirtschaftliche Wiederaufbau.
1949 Gründung der Bundesrepublik Deutschland und der DDR (Sowjetische Besatzungszone). George Orwells "1984" kommt heraus. Vollendung der Staatsbrücke nach rund achtjähriger Bauzeit.
|
Sport-Kinderwagen "Naether", Holz, Wachstuch, Gummiräder, ca. 1940, Inv.-Nr. 2029/89
Armbinde "Österreischische Widerstandsbewegung OV/2", Stoff, Salzburg 1945, SMCA, Inv.-Nr. K 6858/49
Aus einem Nachkriegs-"Care-Paket", Dose "Welfare Biscuits", zwei Dosen "Dry Milk"(Trockenmilch), 1945-1948, SMCA, Inv.-Nr. 2424/95
|