|
Die Grenzen des
Wachstums
1970 Der Video-Kassettenrekorder
wird eingeführt (ab 1973 auch farbig). Erstmals "Szene der
Jugend" und "Fest in Hellbrunn". Eröffnung des Lehener
Stadions. Heftige Bürgerproteste gegen die Verbauung von
Salzburg-Süd.
1971 Großbritannien führt das Dezimalsystem
ein. "Women-Lib"-Bewegung in den USA.
1972 Der "Club of
Rome" veröffentlicht "Die Grenzen des Wachstums". Bernardo
Bertolucci dreht den Film "Die letzte Tango in Paris".
Glasfaseroptik gestattet vollständige
Magen-Darm-Untersuchung. Ein schrecklicher Terroranschlag
überschattet die Olympischen Spiele in
München.
1973 Öl-Boykott der arabischen
erdölproduzierenden Länder gegen die westlichen
Industriestaaten. Vorübergehende Einführung autofreier Tage in
Österreich. USA ziehen sich geschlagen aus Vietnam
zurück.
1974 US-Präsident Nixon muss wegen der
Watergate-Affäre zurücktreten. Der letzte VW-Käfer läuft in
Wolfsburg vom Band (wird bis 2003 noch in Mexiko
hergestellt). Fußgängerzone und Citybus in der Salzburger
Altstadt werden eingerichtet.
1975 Ende des
Vietnam-Krieges. Die elektronischen Digital-Quarzarmbanduhren
kommen auf den Markt. Eröffnung der
Mönchsberg-Garagen.
1976 Mehrere hunderttausend Tote bei
Erdbeben in China. Nach 1964 zum zweiten Mal Olympische
Winterspiele in Innsbruck.
1977 Aufkommen der aggressiven
Punk-Mode aus England und den USA. Skateboard-Begeisterung in
den USA greift auf Europa über.
1978 Das Kernkraftwerk
Zwentendorf kann durch Volksabstimmung nicht in Betrieb gehen.
In Europas Strandbädern wird "Oben ohne" üblich. Salzburg
steht im Zentrum einer österreichweiten
"LKW-Blockade".
1979 Schah Resa Pahlevi verlässt den Iran,
Ajatollah Khomeini proklamiert die Islamische Republik.
Eröffnung der lange umstrittenen UNO-City in
Wien. Fertigstellung der Tauernautobahn von Salzburg bis Spittal
an der Drau.
|
 Datentechnikgerät 26 LSI, 1970er
Jahre.
Computer,
Siemens 9748, 1970er Jahre, Stadtarchiv Salzburg
 Radio-Uhr, 1970er Jahre,
Privatbesitz.
Stiefel mit Plateausohle, Kunststoff
"Eidechse", 1974/1975, SMCA, Inv.-Nr.
2127/88.
|