Wunderkammern und Kuriositätenkabinette gab es schon vor langer Zeit. Sie entstanden in der Zeit der Spätrenaissance und im Barock. In diesen Räumen sind besondere Dinge gesammelt worden.
Die Menschen wollten damit zeigen, was sie wissen und besitzen. Gleichzeitig wollten sie die Welt in klein darstellen.
In den Wunderkammern fand man:
Seltene Dinge aus der Natur
Kunstvolle Gegenstände aus Handarbeit
Objekte mit echten Geschichten
Und manchmal auch Dinge mit erfundenen Geschichten
Im Spielzeug Museum gibt es eine besondere Wunderkammer: eine Wunderkammer nur mit Spielzeug.
Man sieht dort viele verschiedene Dinge: seltene Spielsachen, Miniatur-Figuren, Puppen und andere besondere Stücke aus vielen Ländern.
Die Sachen werden nebeneinander gezeigt. Sie sind nach Größe, Farbe und Material sortiert. Es gibt sehr viele Dinge zu entdecken.
Wie immer im Spielzeug Museum können die Kinder auch selbst aktiv sein. Sie dürfen sammeln, forschen, entdecken, erfinden und kreativ sein – genau wie früher in der Wunderkammer.