Führung Ausflugsziel: Monatsschlössl Hellbrunn
Über Lindwürmer und Riesen: Salzburger Erzählungen und Sagen

Wie überlistet man einen Lindwurm? Und was haben Riesen mit Apfelbäumen zu tun? Bei einem gemeinsamen Rundgang durch das Volkskunde Museum begeben wir uns auf die Suche nach spannenden Erzählungen und Sagen aus Salzburg. Von diesen inspiriert werden wir selbst kreativ.

  • Dauer: 1 Stunde
  • Alter: 6–12 Jahre
  • Kosten: 1,50 Euro (mit Schulkarte kostenlos)
  • Ort: Volkskunde Museum
    Monatsschlössl Hellbrunn
    Fürstenweg 37, 5020 Salzburg
Strandgut Familienzeit
Strandgut

Der Sand darf rieseln – nach Herzenslust. „Strandgut“ bietet Krabbelkindern einen Spielraum zum Experimentieren. Die Kinder haben dabei die Möglichkeit, ungestört Erfahrungen mit Sand zu sammeln. Begleitet werden sie dabei von einer erfahrenen Gruppenleiterin.

  • Dauer: 1 Stunde
  • Alter: ab 18 Monaten
  • Kosten: 5 Euro zzgl. Museumseintritt
  • Ort: Spielzeug Museum
    Bürgerspitalgasse 2, 5020 Salzburg
Führung Kelten
Führung durch die aktuelle Sonderausstellung 1945/2025

Max. 25 Personen (sonst wird die Gruppe geteilt)

  • Dauer: 1,5 Stunden
  • Alter: alle Altersgruppen
  • Kosten: auf Anfrage
  • Ort: Keltenmuseum Hallein
    Pflegerplatz 5, 5400 Hallein
Workshop Spielend lernen
Bauklotz, Ziegel, Holzbaustein – Begleitprogramm zur gleichnamigen Sonderausstellung

Bauen ist ein Kinderspiel? Allerdings! Noch dazu ein sehr wichtiges, denn dabei passiert so einiges in unseren Köpfen. Was genau, das zeigen wir euch in diesem Workshop, bei dem nicht nur gespielt, sondern tatsächlich gemauert und gebaut wird. Gemeinsam tauchen wir ein in die große Welt der kleinen Steine, in der alte Schätze und neue Baustein-Sensationen auf euch warten.

  • Dauer: 1 Stunde
  • Alter: 4–6 Jahre
  • Kosten: 3 Euro
  • Ort: Spielzeug Museum
    Bürgerspitalgasse 2, 5020 Salzburg

Mit unserem Newsletter auf dem Laufenden bleiben

Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an und erhalten Sie aktuelle Informationen zu Ausstellungen und Veranstaltungen.