Prinzessinnen, Ritter und Burgen
Willkommen in der Welt von Ritter, Burgfräulein und Co! In diesem bunten Programm dürft ihr euch mit allem, was unsere Theaterkiste hergibt, in Prinzessinnen und Ritter verwandeln, Schwerter und Kronen zum Mitnehmen basteln und auf Steckenpferden durch die Räume galoppieren. Es warten jede Menge Spiele auf euch und bei einer Verschnaufpause in der Kinder-Bibliothek wird spannenden Rittergeschichten gelauscht.
- Dauer: 1,5 Stunden
- Alter: 5 Jahre
- Kosten: 120 Euro (6 Gäste)
-
Ort:
Spielzeug Museum
Bürgerspitalgasse 2, 5020 Salzburg
Endlich 4!
Hurra! Mit vier Jahren bist du alt genug, um deinen Geburtstag im Spielzeug Museum zu feiern! Und weil dieser Geburtstag etwas ganz Besonderes ist, haben wir ein eigenes Programm dafür
zusammengestellt. Luftballons, Seifenblasen, Süßigkeiten, ein Schwungtuch und das ein oder andere Kleidungsstück aus der Theaterkiste dürfen bei dieser tollen Mischung aus Spielen, Verkleiden und Basteln nicht fehlen.
- Dauer: 1,5 Stunden
- Alter: 4 Jahre
- Kosten: 120 Euro (5 Gäste)
-
Ort:
Spielzeug Museum
Bürgerspitalgasse 2, 5020 Salzburg
Achtung, Fake! Bilder lesen lernen
Unzählige Fotos zeigen Adolf Hitler am Obersalzberg als netten Nachbarn oder als kinderlieben Onkel. Im Workshop lernen wir Bilder zu lesen, sie zu hinterfragen und sie mit zusätzlichen Quellen in ihren Kontext einzuordnen.
Fahrtkosten
Der Salzburger Museumsverein übernimmt Fahrtkosten in Höhe von 50 Euro für Klassen, die sowohl den Workshop „Achtung, Fake! Bilder lesen lernen“ in der Dokumentation Obersalzberg als auch den Workshop „Manipulierende Worte – Fake News und Propaganda“ im STUDIO Wissenszentrum besuchen. Gültig im Jahr 2025 für Schulklassen aus Stadt & Land Salzburg sowie aus dem Freistaat Bayern.
- Dauer: 4 Stunden
- Alter: ab 14 Jahren
- Kosten: Workshop, Eintritt und Führung sind für Schüler*innen kostenlos
-
Ort:
Dokumentation Obersalzberg
Salzbergstraße 41, 83471 Berchtesgaden
Manipulierende Worte – Fake News und Propaganda
Im Workshop hinterfragen wir die Welt der Fake News und Propaganda im Laufe der Geschichte. Wir analysieren, wie Manipulation entsteht und welche Techniken auch heute noch dahinterstecken. Gemeinsam decken wir die Geschichte der Täuschung auf und lernen, wie wir Fakten von Fälschungen unterscheiden.
Fahrtkosten
Der Salzburger Museumsverein übernimmt Fahrtkosten in Höhe von 50 Euro für Klassen, die sowohl den Workshop „Achtung, Fake! Bilder lesen lernen“ in der Dokumentation Obersalzberg als auch den Workshop „Manipulierende Worte – Fake News und Propaganda“ im STUDIO Wissenszentrum besuchen. Gültig im Jahr 2025 für Schulklassen aus Stadt & Land Salzburg sowie aus dem Freistaat Bayern.
- Dauer: 1,5 Stunden
- Alter: ab 14 Jahren
- Kosten: 1,50 Euro pro Schüler*in (mit Schulkarte des Salzburg Museum kostenlos)
-
Ort:
STUDIO Wissenszentrum
Alpenstraße 75, 5020 Salzburg