Workshop Archäologie | Römerzeit
Müllarchäologie

Für die Archäologie ist alter Müll eine enorm wichtige Informationsquelle. Die Forschung auf dem Dürrnberg fand durch die weggeworfenen Reste der Kelten viel über das Leben vor 2.500 Jahren heraus. Aber was erzählt aktueller Müll über die Menschen? Das Programm vermittelt spielerisch Methoden der Archäologie und den achtsamen Umgang mit Müll.

  • Dauer: 1,5 Stunden
  • Alter: alle Altersgruppen
  • Kosten: Museumseintritt zzgl. 2 Euro Materialbeitrag
  • Ort: Keltenmuseum Hallein
    Pflegerplatz 5, 5400 Hallein
Workshop Kelten
Knochenlabor

Im Knochenlabor sind die Kids die Forscher*innen! Denn die Knochen der Kelten erzählen faszinierende Geschichten über den harten Alltag vor 2.500 Jahren. Die jungen Forscher*innen erproben Arbeitstechniken und Methoden der modernen Wissenschaft. Das Programm kombiniert die Fächer Biologie und Geschichte.

  • Dauer: 1,5 Stunden
  • Alter: für alle Altersgruppen geeignet
  • Kosten: Museumseintritt zzgl. 2 Euro Materialbeitrag
  • Ort: Keltenmuseum Hallein
    Pflegerplatz 5, 5400 Hallein
Führung Zeitreise für Schulen
Eine Zeitreise von der Steinzeit in die Gegenwart

Steinbeil, Holzhammer, Ringbarren & Co – Die prähistorischen Menschen hinterließen viele Spuren im Land Salzburg. Die Zeitreise erzählt von der Überquerung der Tauernpässe in der Steinzeit, dem bronzezeitlichen Kupferbergbau und wie Asterix zu seinem Helm kam. Durch spielerisches Entdecken erfolgt eine aktive Annäherung an die Urgeschichte des Landes Salzburg.

  • Dauer: 1,5 Stunden
  • Alter: ab 8 Jahren
  • Kosten: Museumseintritt
  • Ort: Keltenmuseum Hallein
    Pflegerplatz 5, 5400 Hallein
Führung Geschichte & Stadtgeschichte
Hallein und das Salz

Das Salz aus Hallein füllte die Kassen der Erzbischöfe. Warum waren die Menschen in Hallein trotzdem arm? Wie konnten sie ihr Einkommen aufbessern? Was sind Zünfte? Entdeckt historische Quellen, ausgestorbene Berufe und taucht ein in die (Wirtschafts-)Geschichte Halleins.

  • Dauer: 1,5 Stunden
  • Alter: ab 8 Jahren
  • Kosten: Museumseintritt
  • Ort: Keltenmuseum Hallein
    Pflegerplatz 5, 5400 Hallein

Mit unserem Newsletter auf dem Laufenden bleiben

Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an und erhalten Sie aktuelle Informationen zu Ausstellungen und Veranstaltungen.