Wasser – genießen • nutzen • fürchten
Von Brunnen und Mühlen bis zu Unwetter und Hochwasser: Wasser ist lebensnotwendig und bedrohlich zugleich. Gemeinsam gehen wir den Fragen nach: Was ist ein Wasserfußabdruck? Gibt es virtuelles Wasser? Wer sagt das Wetter voraus? Außerdem tauchen wir mit historischen Objekten in die Rolle des Wassers in Salzburgs Geschichte ein.
- Dauer: 1 Stunde
- Alter: 7–18 Jahre
- Kosten: 1,50 Euro (mit Schulkarte kostenlos)
-
Ort:
Volkskunde Museum
Monatsschlössl Hellbrunn
Fürstenweg 37, 5020 Salzburg
„Walkshop“ – an English museum visit
Wir laden ein zum „Walkshop“ – einem interaktiven „Workshop im Gehen“. Dabei lernen wir das Festungsmuseum in englischer Sprache kennen und entdecken einen neuen Kontext für die Verwendung unseres Alltagswortschatzes. Der Workshop ist in leichtem oder anspruchsvollerem Englisch möglich.
Sprachniveau: ab A2, Fortgeschrittene
- Dauer: 1 Stunde
- Alter: 8–18 Jahre
- Kosten: 1,50 Euro (mit Schulkarte kostenlos)
-
Ort:
Festungsmuseum
Festung Hohensalzburg
Meine.Deine.Unsere.Sprache
Sprache hilft uns miteinander in Verbindung zu kommen. Durch das Beschreiben von Ausstellungsstücken vergrößern wir unseren Wortschatz, verbessern unsere Sprachkenntnisse und lernen gemeinsam besondere Gegenstände kennen.
Deutsch als Fremdsprache – Sprachniveau: A1 und A2, Fortgeschrittene
- Dauer: 1 Stunde
- Alter: 8–18 Jahre
- Kosten: 1,50 Euro (mit Schulkarte oder Kulturpass kostenlos)
-
Ort:
Festungsmuseum
Festung Hohensalzburg
Deine Stimme zählt – was bringt uns eigentlich Demokratie?
Vor gut hundert Jahren wurde Salzburg zum ersten Mal in seiner Geschichte demokratisch – auch Frauen durften wählen. Wir blicken zurück: Was beschäftigte die Menschen damals? Was ist jungen Menschen heute ein Anliegen? In Experimenten erproben wir verschiedene Formen der Diskussions- und Entscheidungsfindung und geben mit selbst gemachten Buttons unseren Anliegen eine Stimme.
- Dauer: 1,5 Stunden
- Alter: 8–18 Jahre
- Kosten: 1,50 Euro (mit Schulkarte kostenlos)
-
Ort:
STUDIO Wissenszentrum
Alpenstraße 75, 5020 Salzburg