Festungsgeschichten
Bei einem interaktiven Rundgang durch das Festungsmuseum lernen wir Spannendes über die Vergangenheit Salzburgs und die Festung. Wir finden rätselhafte Hinweise, entdecken geheime Türen und erhalten vielseitige Einblicke in die Alltagskultur und Geschichte des Mittelalters. War diese Zeit wirklich dunkel oder war sie bunter als wir denken?
- Dauer: 1 Stunde
- Alter: 8–18 Jahre
- Kosten: 1,50 Euro (mit Schulkarte kostenlos)
-
Ort:
Festungsmuseum
Festung Hohensalzburg
Über den Dächern – Der Glockenspielturm
190 Stufen geht es hinauf zum Glockenspielturm. Die Aussicht über die Dächer Salzburgs ist jede Anstrengung wert! Wir betrachten die faszinierende Mechanik des Spielwerkes aus dem frühen 18. Jahrhundert: Eine riesige Messingwalze, in die 7.964 Löcher gebohrt wurden, um mithilfe kleiner Metallstifte verschiedenste Melodien erklingen zu lassen.
- Dauer: 1 Stunde
- Alter: 8–18 Jahre
- Kosten: 1,50 Euro (mit Schulkarte kostenlos)
-
Ort:
Salzburger Glockenspiel
Glockenspielturm
Mozartplatz 1, 5010 Salzburg
Kühles Nass – Brunnen erzählen Geschichte
Welche Geschichten stecken hinter den Brunnen rund um die Neue Residenz? Neben der notwendigen Trinkwasserversorgung, waren Brunnen ein wichtiger Treffpunkt der Stadtbevölkerung. Manche wurden auch nur zum Vergnügen und zur Prachtentfaltung aufgestellt. Beim Spaziergang erfahrt ihr viel Erfrischendes zu den Salzburger Brunnen.
- Dauer: 1 Stunde
- Alter: 8–18 Jahre
- Kosten: 1,50 Euro (mit Schulkarte kostenlos)
-
Ort:
Neue Residenz
Mozartplatz 1, 5010 Salzburg
Mein erster Museumsbesuch
Staunen- Spielen- Kennenlernen: Was ist eigentlich ein Museum? Gemeinsam erkunden wir das Festungsmuseum mit allen Sinnen. Begleitet werden wir von unserem Museumswolf Wodi, der uns seine Lieblingsorte zeigt. Zum Abschluss basten wir ein Glöckchenband zum Mitnehmen.
- Dauer: 1 Stunde
- Alter: 5–8 Jahre
- Kosten: 1,50 Euro (mit Schulkarte kostenlos)
-
Ort:
Festungsmuseum
Festung Hohensalzburg