Geschichtslabor – Erinnerungen aus dem Koffer
Drei Koffer, drei Biografien: In diesem Workshop lernen wir die Geschichten dreier Menschen kennen, die in der Zeit des Nationalsozialismus lebten. Die Biografien der KZ-Überlebenden Rosa Winter, des Geschäftsmanns Walter Schwarz und des Künstlers Georg Jung zeigen unterschiedliche Aspekte des Regimes, mit besonderem Blick auf Salzburg.
In der Aktionswoche vom 10.11.–14.11.2025 ist dieser Workshop kostenlos!
- Dauer: 1,5 Stunden
- Alter: 14–18 Jahre
- Kosten: 1,50 Euro (mit Schulkarte kostenlos)
-
Ort:
STUDIO Wissenszentrum
Alpenstraße 75, 5020 Salzburg
Backstage – wir packen aus
Exklusiver Einblick: Wir stellen besondere Objekte aus den Sammlungen vor und berichten, wie sie dorthin gelangt sind. Außerdem haben die Teilnehmer*innen die Gelegenheit, Fragen zur Arbeit als Sammlungsmitarbeiter*in im Salzburg Museum zu stellen – im Gespräch plaudern wir gerne aus dem Nähkästchen.
- Dauer: 1 Stunde
- Alter: 8–18 Jahre
- Kosten: 1,50 Euro (mit Schulkarte kostenlos)
-
Ort:
STUDIO Wissenszentrum
Alpenstraße 75, 5020 Salzburg
Hervorgekehrt – heikle Objekte
Manche Gegenstände in den Depots des Salzburg Museum werden als problematisch eingeordnet, da sie Rassismen, Sexismus oder Ableismus reproduzieren. Im Workshop arbeiten wir mit Objekten des Salzburg Museum, analysieren ihre Aussagekraft als historische Quellen und debattieren, wie man heute mit ihnen umgehen kann.
- Dauer: 1,5 Stunden
- Alter: 14–18 Jahre
- Kosten: 1,50 Euro (mit Schulkarte kostenlos)
-
Ort:
STUDIO Wissenszentrum
Alpenstraße 75, 5020 Salzburg
Top oder Flop – Objekte erzählen Geschichte(n)
Was erzählen uns Objekte aus den verschiedenen Sammlungen des Salzburg Museum über die Geschichte der Stadt und ihrer Umgebung? Im Workshop arbeiten wir sowohl mit Originalobjekten, die mehrere Jahrtausende unter der Erde auf ihre Wiederentdeckung gewartet haben, als auch mit Sammlungsstücken, die erst wenige Jahre alt sind. In Kleingruppen analysieren wir sie und überlegen, welchen Bezug sie zur Geschichte Salzburgs oder zu Dingen haben, die wir heute verwenden.
- Dauer: 1,5 Stunden
- Alter: 10–18 Jahre
- Kosten: 1,50 Euro (mit Schulkarte kostenlos)
-
Ort:
STUDIO Wissenszentrum
Alpenstraße 75, 5020 Salzburg