Pergament & Federkiel
Anno 1394: Auf der Festung Hohensalzburg verfasst der Mönch von Salzburg einen Brief. Er achtet darauf, weder Fehler zu machen noch mit der Tinte zu kleckern. In der mittelalterlichen Schreibwerkstatt sind alle eingeladen, selbst mit Federkiel und Holzgriffel zu experimentieren und dem sagenumwobenen Mönch von Salzburg auszuhelfen.
- Dauer: 1–1,5 Stunden
- Alter: 8–18 Jahre
- Kosten: 1,50 Euro (mit Schulkarte kostenlos)
-
Ort:
Festungsmuseum
Festung Hohensalzburg
Salzburg im Mittelalter
Gemeinsam das mittelalterliche Salzburg rund um die Neue Residenz erkunden: Wir besuchen den ersten Marktplatz, betrachten kuriose Tierdarstellungen und erfahren, was unsere Straßennamen über den Alltag im Mittelalter erzählen.
- Dauer: 1 Stunde
- Alter: 8–18 Jahre
- Kosten: 1,50 Euro (mit Schulkarte kostenlos)
-
Ort:
Neue Residenz
Mozartplatz 1, 5010 Salzburg
Beim Fürsterzbischof zu Gast
Festmahl in der Festung Hohensalzburg – die Herrenküche und einige Originalobjekte zum Anfassen geben Einblicke in die höfische Esskultur vergangener Zeiten. Welche Speisen wurden zubereitet? Welche Gewürze und Küchengeräte verwendet? Und wie benahm man sich bei Tisch?
- Dauer: 1 Stunde
- Alter: 6–18 Jahre
- Kosten: 1,50 Euro (mit Schulkarte kostenlos)
-
Ort:
Festungsmuseum
Festung Hohensalzburg
Festungsgeschichten
Bei einem interaktiven Rundgang durch das Festungsmuseum lernen wir Spannendes über die Vergangenheit Salzburgs und die Festung. Wir finden rätselhafte Hinweise, entdecken geheime Türen und erhalten vielseitige Einblicke in die Alltagskultur und Geschichte des Mittelalters. War diese Zeit wirklich dunkel oder war sie bunter als wir denken?
- Dauer: 1 Stunde
- Alter: 8–18 Jahre
- Kosten: 1,50 Euro (mit Schulkarte kostenlos)
-
Ort:
Festungsmuseum
Festung Hohensalzburg