Die Urgeschichte des Landes Salzburg & die Kelten vom Dürrnberg
max. 20 Personen (sonst wird die Gruppe geteilt)
- Dauer: 1,5 Stunden
- Alter: alle Altersgruppen
- Kosten: 90 Euro je Gruppe
-
Ort:
Keltenmuseum Hallein
Pflegerplatz 5, 5400 Hallein
Bauklotz, Ziegel, Holzbaustein! – Begleitprogramm zur gleichnamigen Sonderausstellung
Bauen ist ein Kinderspiel? Allerdings! Noch dazu ein sehr wichtiges, denn es schult die Sinne und fördert die Fähigkeiten. Spielerisch tauchen wir ein in die große Welt der kleinen Steine, bestaunen alte Schätze und bauen, stapeln und mauern, was das Zeug hält.
- Dauer: 1 Stunde
- Alter: 4–6 Jahre
- Kosten: 3 Euro
-
Ort:
Spielzeug Museum
Bürgerspitalgasse 2, 5020 Salzburg
Wunderkammer – Begleitprogramm zur Ausstellung
In unserer interaktiven Schatzkammer widmen wir uns dem Zauber des Entdeckens, Sammelns und Sortierens. Begleitet von Kater Fabulinus, dem Hüter der Wunderkammer und Obersten Mäusefänger im Spielzeug Museum, erkundet ihr diesen besonderen Ort und nehmt zum Abschied auch ein kleines Wunder mit nach Hause.
- Dauer: 1 Stunde
- Alter: 4–6 Jahre
- Kosten: 3 Euro
-
Ort:
Spielzeug Museum
Bürgerspitalgasse 2, 5020 Salzburg
Pikler-Pädagogik Strandgut – Workshop 2
Das Spielzeug Museum bietet seit über 10 Jahren Workshops für Kleinkinder ab sechs Monaten an und möchte diese Erfahrung teilen. Deshalb bieten wir Schüler*innen und Student*innen an, in besonderen Workshops die reformpädagogische Arbeit von Emmi Pikler und Ute Strub kennenzulernen.
Der Workshop umfasst zwei Einheiten an aufeinanderfolgenden Terminen. Es gibt eine Einführung in die Arbeit von Ute Strub, das Selbstexperiment mit Sand und die Reflexion der Eigenwahrnehmung. In der zweiten Einheit werden spielende Kinder beobachtet und diese Beobachtungen reflektiert.
- Dauer: 1,5 Stunden/Einheit
- Alter: ab 14 Jahren
- Kosten: 7 Euro
-
Ort:
Spielzeug Museum
Bürgerspitalgasse 2, 5020 Salzburg