Sarah König
Der Salzburger Grafiker Werner Hölzl zeichnet seit 1980 Rekonstruktionen von Lebenssituationen der Kelten auf dem Dürrnberg. Er macht komplizierte wissenschaftliche Ergebnisse auf einen Blick erfahrbar. So eine Zeichnung erfordert nicht nur Talent, sondern auch aufwändige Recherchearbeiten und eine gute Kommunikation zwischen dem Grafiker und Team des Keltenmuseum Hallein. Danke dafür!
Alexander Golser
Was erzählt uns das Gesicht mit dem Birkenrindenhut? Wie die Mundbewegungen dieser Figur bleiben die Kelten vom Dürrnberg „sprachlos“. Was Römer und Griechen über die Kelten schrieben, muss nicht zwingend auf die Gemeinschaft auf dem Dürrnberg zutreffen. Informationen über das Leben und den Alltag in der Eisenzeit auf dem Dürrnberg liefern Ausgrabungen und die „materiellen Hinterlassenschaften“. So wie dieser besondere Hut aus Birkenrinde.