Ein neues Zentrum für Kunst, Kultur und UNESCO-Welterbe
Salzburg auf einen Blick
Der „11. Platz“
Der zentrale, gemeinsam mit dem Ars Electronica Futurelab konzipierte Raumbereich – der „11. Platz“ im Welterbe, nach zehn bestehenden in der Altstadt – ist für Gruppen und Einzelbesucher*innen als eine offene Begegnungszone mit Sitztribüne, multimedialen Stationen, einem Stadtmodell und einer großformatigen Video-Wall angelegt. Das gesamte Setting lädt ein, sich Wissen anzueignen, Themen zu entdecken und Angebote auszuprobieren, aber auch zu diskutieren, Fragen zu stellen und Ideen einzubringen.

UNESCO-Welterbe vermitteln
Das historische Zentrum der Stadt Salzburg ist seit 1996 UNESCO-Welterbe. Im Sinne des Selbstverständnisses der UNESCO, das Thema „Welterbe“ lebendig zu gestalten und nachhaltig zu vermitteln, erfolgt nunmehr auch die Umsetzung der Orangerie Salzburg. Dies beinhaltet u. a. die Erläuterung der Geschichte und der Idee des UNESCO-Welterbes sowie die Initiative von Projekten, Ausstellungen und Veranstaltungen zu Diskussionen über das Welterbe.
