Seit der Gründung im Jahre 1834 liegen Musikinstrumente und Musikalien im Interesse der Sammeltätigkeit des Salzburg Museum, um Zeugnisse der qualitätsvollen und vielfältigen Musikgeschichte Salzburgs für künftige Generationen zu bewahren. Das erste im Inventar gelistete Instrument war eine Bassetblockflöte von Hans Rauch von Schratt aus dem Jahr 1535.
Der lokale Bezug zu Stadt und Land Salzburg ist bis heute wegweisende Sammlungsstrategie.