Die überregionale Bedeutung der eisenzeitlichen Sammlung spiegelt sich in der Finanzierung und der Betriebsführungsstruktur des Hauses wider. Das Keltenmuseum Hallein wird jeweils zur Hälfte von der Stadt Hallein und dem Land Salzburg subventioniert.
Mit dem am 1. Jänner 2012 in Kraft getretenen Betriebsführungs- und Kooperationsvertrag mit der Salzburg Museum GmbH wurde neben einer verstärkten internationalen Ausrichtung des Museums auch ein weiterer inhaltlicher Schwerpunkt im Keltenmuseum Hallein angestrebt. Als Ergänzung zur existierenden Präsentation des eisenzeitlichen Dürrnbergs wird seit 2014 im Erdgeschoss die Urgeschichte des Landes Salzburg präsentiert. Auch die Präsentation der berühmten Schnabelkanne im Keltenmuseum Hallein ermöglichte die Betriebsführungsvereinbarung.
Kuratorium
Vorsitzende
Vizebürgermeisterin Ingrid Zimmerling
Stadt Hallein
Bürgermeister Alexander Stangassinger
Land Salzburg
Landtagspräsidentin Dr. Brigitta Pallauf
Mag. Daniela Gutschi