Europäischer Tag der Restaurierung | Gegen Gammelholz – Konservierung prähistorischer Holzfunde

Vortrag

© Keltenmuseum Hallein

Saskia Stefaniak | Nach dem Motto "Wir erhalten, was uns bewegt", zeigt die Restauratorin, wie empfindliche und seltene Holzobjekte aus Feuchtböden und den Grabungen im prähistorischen Salzbergwerk im Keltenmuseum Hallein für die Zukunft bewahrt werden. Wie gelingt es, jahrtausendealtes Holz vor dem Zerfall zu retten? Warum dürfen manche archäologischen Objekte nicht einfach trocknen? Eintauchen in die faszinierende Welt der Konservierung prähistorischer Holzfunde!

Sonderveranstaltung
Familien
Sonntag, 19.10.2025 15 Uhr
  • Kosten

    8 Euro zzgl. Museumseintritt

  • Adresse Keltenmuseum Hallein
    Pflegerplatz 5, 5400 Hallein
    Anfahrt

Vortrag

© Keltenmuseum Hallein

Saskia Stefaniak | Nach dem Motto "Wir erhalten, was uns bewegt", zeigt die Restauratorin, wie empfindliche und seltene Holzobjekte aus Feuchtböden und den Grabungen im prähistorischen Salzbergwerk im Keltenmuseum Hallein für die Zukunft bewahrt werden. Wie gelingt es, jahrtausendealtes Holz vor dem Zerfall zu retten? Warum dürfen manche archäologischen Objekte nicht einfach trocknen? Eintauchen in die faszinierende Welt der Konservierung prähistorischer Holzfunde!

Mit unserem Newsletter auf dem Laufenden bleiben

Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an und erhalten Sie aktuelle Informationen zu Ausstellungen und Veranstaltungen.