Das Keltenmuseum Hallein ist ein Archäologie- und Stadtmuseum. Die „Dürrnbergforschung“ koordiniert die archäologische Forschung und betreut den umfangreichen eisenzeitlichen Sammlungsbestand.
Die Geschichte der Salinenstadt Hallein bildet einen zweiten Schwerpunkt. Der Salzabbau und das Sudwesen prägten die Entwicklung der Stadt.
Das Keltenmuseum Hallein verwaltet auch das Stadtarchiv und das weltweit umfangreichste Stille Nacht Archiv Hallein sowie zahlreiche Dokumente und Objekte aus dem Nachlass von Franz Xaver Gruber, dem Komponisten des Liedes „Stille Nacht! Heilige Nacht!“.
Das Keltenmuseum Hallein widmet sich intensiv der Vermittlungsarbeit. Das Museum verfügt über eine moderne, barrierefreie museumspädagogische Infrastruktur und positioniert sich als familienfreundliches Haus und als Ort des informativen und gleichsam unterhaltsamen Austausches.