Das Keltenmuseum Hallein ist ein Archäologie- und Stadtmuseum. Die „Dürrnbergforschung“ koordiniert die archäologische Forschung und betreut den umfangreichen eisenzeitlichen Sammlungsbestand. Die Geschichte der Salinenstadt Hallein bildet einen zweiten Schwerpunkt. Der Salzabbau und das Sudwesen prägten die Entwicklung der Stadt. Das Keltenmuseum Hallein verwaltet auch das Stadtarchiv und das weltweit umfangreichste Stille Nacht Archiv Hallein sowie zahlreiche Dokumente und Objekte aus dem Nachlass von Franz Xaver Gruber, dem Komponisten des Liedes „Stille Nacht! Heilige Nacht!“. Das Keltenmuseum Hallein widmet sich intensiv der Vermittlungsarbeit. Das Museum verfügt über eine moderne, barrierefreie museumspädagogische Infrastruktur und positioniert sich als familienfreundliches Haus und als Ort des informativen und gleichsam unterhaltsamen Austausches.
Über das Museum
Den Kelten begegnen, Urgeschichte erleben, Stadtgeschichte spüren.
Besuch planen
Alles, was Sie vor dem Besuch des Museums wissen müssen.
Service vor Ort
Das Keltenmuseum Hallein ist so gestaltet, dass es für Besucher*innen mit eingeschränkter Mobilität zugänglich ist. Es gibt einen Aufzug, der den Zugang zu allen Stockwerken ermöglicht.
Weitere Informationen anfragenEntdecken Sie unser reiches Angebot an Repliken keltischer Fundstücke und andere originelle Souvenirs für Groß und Klein. Der Shop ist während der Öffnungszeiten für Sie geöffnet und natürlich unabhängig von einem Museumsbesuch für Sie zugänglich.
Der Museumsgarten bietet einen schönen Erlebnisraum im Freien, in dem Sie entspannen und die Atmosphäre genießen können.
Aktuelle Ausstellungen

Keltenmuseum Hallein
Das Knochenlabor Der interaktive Science-Room im Keltenmuseum Hallein
Ticket online kaufen

Keltenmuseum Hallein
Kelten für Kinder Archäologie erleben
Ticket online kaufen

Keltenmuseum Hallein
Zeitsprünge – Ursprünge Reise in die Urgeschichte Salzburgs
Ticket online kaufen

Keltenmuseum Hallein
Die Kelten 2.600 Jahre Siedlungsgeschichte auf dem Dürrnberg
Ticket online kaufen

Keltenmuseum Hallein
Halleiner Stadtgeschichte Vom erzbischöflichen Bergbau bis in die Gegenwart
Ticket online kaufen
Veranstaltungen im Museum
23.7.
Einblick(e) in die Restaurierungswerkstatt
Führung
Führung
Einblick(e) in die Restaurierungswerkstatt
24.7.
Kelten Küche – Aktivtage für Kinder
Familienzeit
Familienzeit
Kelten Küche – Aktivtage für Kinder
24.7.
Tanzen wie zur Zeit der Erzbischöfe
Sonderveranstaltung
Sonderveranstaltung
Tanzen wie zur Zeit der Erzbischöfe
Keine Anmeldungerforderlich!