Bildung

Angebote für Bildungseinrichtungen

Workshop Spielend lernen
Wunderkammer: Sammeln, forschen, staunen – Begleitprogramm zur Ausstellung

Sensationen, Kuriositäten und Wunder warten darauf, entdeckt zu werden. In unserer interaktiven Schatzkammer voller Rätsel widmen wir uns dem Zauber des Entdeckens, Sammelns und Sortierens. Begleitet von Kater Fabulinus, dem Hüter der Wunderkammer und Obersten Mäusefänger im Spielzeug Museum, erkundet ihr diesen besonderen Ort. Spätestens beim Erstellen eurer eigenen Sammlung werdet ihr feststellen, dass auch im Alltag jede Menge Wunder(kammer) steckt.

  • Dauer: 1,5 Stunden
  • Alter: 6–12 Jahre
  • Kosten: 3 Euro
  • Ort: Spielzeug Museum
    Bürgerspitalgasse 2, 5020 Salzburg
Workshop Spielend lernen
Bauklotz, Ziegel, Holzbaustein – Begleitprogramm zur gleichnamigen Sonderausstellung

Bauen ist ein Kinderspiel? Allerdings! Noch dazu ein sehr wichtiges, denn dabei passiert so einiges in unseren Köpfen. Was genau, das zeigen wir euch in diesem Workshop, bei dem nicht nur gespielt, sondern tatsächlich gemauert und gebaut wird. Gemeinsam tauchen wir ein in die große Welt der kleinen Steine, in der alte Schätze und neue Baustein-Sensationen auf euch warten.

  • Dauer: 1,5 Stunden
  • Alter: 6–12 Jahre
  • Kosten: 3 Euro
  • Ort: Spielzeug Museum
    Bürgerspitalgasse 2, 5020 Salzburg
Inklusives Programm Zeitreise für Schulen
Führungen für Schüler*innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf

Unser Besucherservice informiert Sie gerne über die Vermittlungsangebote für Schulen, die speziell auf die Bedürfnisse der Schüler*innen angepasst sind:

  • Kelten für Kinder: Geschichten aus der Welt der Kelten, Ergebnissicherung mit unserem Streitwagen-Spiel
  • Knochenlabor: Arbeiten wie die Anthropologen. Was verraten uns Knochen über den Lebensalltag vor 2500 Jahren?
  • Kind- und jugendgerechte Führungen durch alle Ausstellungsbereiche: Wählen Sie aus den Themen Urgeschichte, Kelten oder Erzbischöfe – wir gestalten eine spannende Führung!
  • Dauer:
  • Alter: alle Altersgruppen
  • Kosten: auf Anfrage
  • Ort: Stille Nacht Museum Hallein
    Gruberplatz 1, 5400 Hallein
Workshop Nationalsozialismus
Achtung, Fake! Bilder lesen lernen

Unzählige Fotos zeigen Adolf Hitler am Obersalzberg als netten Nachbarn oder als kinderlieben Onkel. Im Workshop lernen wir Bilder zu lesen, sie zu hinterfragen und sie mit zusätzlichen Quellen in ihren Kontext einzuordnen.

Fahrtkosten
Der Salzburger Museumsverein übernimmt Fahrtkosten in Höhe von 50 Euro für Klassen, die sowohl den Workshop „Achtung, Fake! Bilder lesen lernen“ in der Dokumentation Obersalzberg als auch den Workshop „Manipulierende Worte – Fake News und Propaganda“ im STUDIO Wissenszentrum besuchen. Gültig im Jahr 2025 für Schulklassen aus Stadt & Land Salzburg sowie aus dem Freistaat Bayern.

  • Dauer: 4 Stunden
  • Alter: ab 14 Jahren
  • Kosten: Workshop, Eintritt und Führung sind für Schüler*innen kostenlos
  • Ort: Dokumentation Obersalzberg
    Salzbergstraße 41, 83471 Berchtesgaden

Fragen & Antworten

Unterrichtsmaterialien für Schulen

Stöbern Sie in unseren Online-Materialien. Unsere Sammlung an Padlets, Videos und Hörgeschichten wird laufend erweitert. Dabei handelt es sich um Unterrichtsvorschläge zu verschiedenen Themen, die individuell adaptiert und erweitert werden können.

Kunstvermittlung © Salzburg Museum

Mit unserem Newsletter auf dem Laufenden bleiben

Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an und erhalten Sie aktuelle Informationen zu Ausstellungen und Veranstaltungen.