Bildung

Angebote für Bildungseinrichtungen

Führung Kelten
Die Kelten vom Dürrnberg

Die originalen Fundstücke vom Dürrnberg wie Schnabelkanne & Co liefern spannende Einblicke in die Welt der Kelten. Zur spielerischen Vertiefung gibt es ein Streitwagenrennen mit Quiz.

  • Dauer: 1,5 Stunden
  • Alter: ab 8 Jahren
  • Kosten: Museumseintritt
  • Ort: Keltenmuseum Hallein
    Pflegerplatz 5, 5400 Hallein
Führung Museum Backstage
Kind- und jugendgerechte Führungen

Auf Wunsch gibt es buchbare Rundgänge zu folgenden Themen:

  • Urgeschichte im Land Salzburg
  • Die Kelten vom Dürrnberg
  • Hallein und das Salz
  • Dauer: 1,5 Stunden
  • Alter: alle Altersgruppe
  • Kosten: Museumseintritt
  • Ort: Keltenmuseum Hallein
    Pflegerplatz 5, 5400 Hallein
Führung Ausflugsziel: Monatsschlössl Hellbrunn
Traditionen und kulturelles Erbe – alles Schnee von gestern?

Perchtenlauf, Samson-Tragen und Trachten – wie wird etwas zur Tradition? Was setzt sich durch und was gerät in Vergessenheit? Welche interkulturellen Einflüsse haben das Salzburger Kulturerbe ermöglicht? Die Führung lädt ein zum Entdecken und Hinterfragen.

  • Dauer: 1 Stunde
  • Alter: 8–18 Jahre
  • Kosten: 1,50 Euro (mit Schulkarte kostenlos)
  • Ort: Volkskunde Museum
    Monatsschlössl Hellbrunn
    Fürstenweg 37, 5020 Salzburg
Führung Ausflugsziel: Monatsschlössl Hellbrunn
Wasser – genießen • nutzen • fürchten

Von Brunnen und Mühlen bis zu Unwetter und Hochwasser: Wasser ist lebensnotwendig und bedrohlich zugleich. Gemeinsam gehen wir den Fragen nach: Was ist ein Wasserfußabdruck? Gibt es virtuelles Wasser? Wer sagt das Wetter voraus? Außerdem tauchen wir mit historischen Objekten in die Rolle des Wassers in Salzburgs Geschichte ein.

Nur noch bis 31. Oktober 2025!

  • Dauer: 1 Stunde
  • Alter: 7–18 Jahre
  • Kosten: 1,50 Euro (mit Schulkarte kostenlos)
  • Ort: Volkskunde Museum
    Monatsschlössl Hellbrunn
    Fürstenweg 37, 5020 Salzburg

Fragen & Antworten

Unterrichtsmaterialien für Schulen

Stöbern Sie in unseren Online-Materialien. Unsere Sammlung an Padlets, Videos und Hörgeschichten wird laufend erweitert. Dabei handelt es sich um Unterrichtsvorschläge zu verschiedenen Themen, die individuell adaptiert und erweitert werden können.

Kunstvermittlung © Salzburg Museum

Mit unserem Newsletter auf dem Laufenden bleiben

Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an und erhalten Sie aktuelle Informationen zu Ausstellungen und Veranstaltungen.