Bildung

Angebote für Bildungseinrichtungen

Kreativwerkstatt Kunst & Praxis
Von Türmen und Luftschlössern – Monotypie

Es wird kreativ: Lasst uns experimentieren und außergewöhnliche Bauwerke in Miniaturformen drucken. Inspiriert von der Festung Hohensalzburg sowie dem Blick auf die Altstadt gestalten wir fantasievolle Einmal-Drucke (Monotypien) und lernen so eine neue Drucktechnik kennen.

  • Dauer: 1,5 Stunden
  • Alter: 8–18 Jahre
  • Kosten: 5 Euro (mit Schulkarte 2,50 Euro)
  • Ort: Festungsmuseum
    Festung Hohensalzburg
Kreativwerkstatt Kunst & Praxis
Stadt-Collage – Häuserschnipsel und Klebewolken

Reißen, schneiden, pausen, kleben – (k)eine Stadt aus einem Guss. Unterwegs im Festungsmuseum erkunden wir die Stadt als wandelbaren, sich stets verändernden Kosmos. Mit jedem Raum wächst auch die Stadt auf unserem Papier. Am Ende können wir unsere Collagen-Kunstwerke mitnehmen.

  • Dauer: 1,5 Stunden
  • Alter: 6–18 Jahre
  • Kosten: 5 Euro (mit Schulkarte 2,50 Euro)
  • Ort: Festungsmuseum
    Festung Hohensalzburg
Führung Kunst & Praxis
Kunst macht Flausen

Von A wie Allegorie bis Z wie Zeichenexperiment – spielerisch wechseln wir die Perspektive. Wir erkunden das Museum mit einem Methoden-Koffer voller kreativer Ideen und werden künstlerisch aktiv.

  • Dauer: 1,5 Stunden
  • Alter: 8–18 Jahre
  • Kosten: 1,50 Euro (mit Schulkarte kostenlos)
  • Ort: Festungsmuseum
    Festung Hohensalzburg
Stadtspaziergang Archäologie | Römerzeit
Spurensuche in Iuvavum

Ausgehend von römischen Ausgrabungen rund um das Salzburg Museum in der Neuen Residenz erkunden wir Überreste der römischen Stadt Iuvavum. Wir lesen lateinische Inschriften und lösen Zahlenrätsel. Außerdem erfahren wir, was uns verschiedene Mosaikböden über das Leben der Römer*innen erzählen können.

  • Dauer: 1 Stunde
  • Alter: 8–18 Jahre
  • Kosten: 1,50 Euro (mit Schulkarte kostenlos)
  • Ort: Neue Residenz
    Mozartplatz 1, 5010 Salzburg

Fragen & Antworten

Unterrichtsmaterialien für Schulen

Stöbern Sie in unseren Online-Materialien. Unsere Sammlung an Padlets, Videos und Hörgeschichten wird laufend erweitert. Dabei handelt es sich um Unterrichtsvorschläge zu verschiedenen Themen, die individuell adaptiert und erweitert werden können.

Kunstvermittlung © Salzburg Museum

Mit unserem Newsletter auf dem Laufenden bleiben

Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an und erhalten Sie aktuelle Informationen zu Ausstellungen und Veranstaltungen.