Bildung

Angebote für Bildungseinrichtungen

Führung Zeitreise für Schulen
Eine Zeitreise von der Steinzeit in die Gegenwart

Steinbeil, Holzhammer, Ringbarren & Co – Die prähistorischen Menschen hinterließen viele Spuren im Land Salzburg. Die Zeitreise erzählt von der Überquerung der Tauernpässe in der Steinzeit, dem bronzezeitlichen Kupferbergbau und wie Asterix zu seinem Helm kam. Durch spielerisches Entdecken erfolgt eine aktive Annäherung an die Urgeschichte des Landes Salzburg.

  • Dauer: 1,5 Stunden
  • Alter: ab 8 Jahren
  • Kosten: Museumseintritt
  • Ort: Keltenmuseum Hallein
    Pflegerplatz 5, 5400 Hallein
Führung Geschichte & Stadtgeschichte
Hallein und das Salz

Das Salz aus Hallein füllte die Kassen der Erzbischöfe. Warum waren die Menschen in Hallein trotzdem arm? Wie konnten sie ihr Einkommen aufbessern? Was sind Zünfte? Entdeckt historische Quellen, ausgestorbene Berufe und taucht ein in die (Wirtschafts-)Geschichte Halleins.

  • Dauer: 1,5 Stunden
  • Alter: ab 8 Jahren
  • Kosten: Museumseintritt
  • Ort: Keltenmuseum Hallein
    Pflegerplatz 5, 5400 Hallein
Führung Kelten
Die Kelten vom Dürrnberg

Die originalen Fundstücke vom Dürrnberg wie Schnabelkanne & Co liefern spannende Einblicke in die Welt der Kelten. Zur spielerischen Vertiefung gibt es ein Streitwagenrennen mit Quiz.

  • Dauer: 1,5 Stunden
  • Alter: ab 8 Jahren
  • Kosten: Museumseintritt
  • Ort: Keltenmuseum Hallein
    Pflegerplatz 5, 5400 Hallein
Führung Museum Backstage
Kind- und jugendgerechte Führungen

Auf Wunsch gibt es buchbare Rundgänge zu folgenden Themen:

  • Urgeschichte im Land Salzburg
  • Die Kelten vom Dürrnberg
  • Hallein und das Salz
  • Dauer: 1,5 Stunden
  • Alter: alle Altersgruppe
  • Kosten: Museumseintritt
  • Ort: Keltenmuseum Hallein
    Pflegerplatz 5, 5400 Hallein

Fragen & Antworten

Unterrichtsmaterialien für Schulen

Stöbern Sie in unseren Online-Materialien. Unsere Sammlung an Padlets, Videos und Hörgeschichten wird laufend erweitert. Dabei handelt es sich um Unterrichtsvorschläge zu verschiedenen Themen, die individuell adaptiert und erweitert werden können.

Kunstvermittlung © Salzburg Museum

Mit unserem Newsletter auf dem Laufenden bleiben

Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an und erhalten Sie aktuelle Informationen zu Ausstellungen und Veranstaltungen.